Skip to content
Öffnungszeiten: Di. 15:00-17:00 Uhr • Mi. 8:00-11:00 Uhr • Do. 9:00-12:00 Uhr

 

 

Willi macht Schule: 

Der Frieden ist ausgebrochen

Wie erklärt man Kindern, was Krieg ist? Wer macht ihn? Warum? Willi Weitzel gibt Antworten auf die Fragen seiner Tochter. Kindern wird erklärt, was auch Erwachsene nur schwer verstehen. Ohne Angst zu machen und mit Lösungsansätzen, die Kinder nachvollziehen können. Die Geschichte ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Das Begleitmaterial unterstützt die Kinder, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und konstruktive Konfliktlösungen einzuüben. Mit dem Film, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema umgesetzt werden. Anleitung; Bastelvorlagen; Ausmalbilder

 

Teilen macht Spaß:

Der Mäusejunge Max feiert ein Fest – Gaben miteinander teilen)

Der Mäusejunge Max will seine Freunde zu einem Fest einladen, doch das droht zu scheitern. Erst als sie erkennen, dass jeder etwas zum Gelingen beitragen kann, und sie ihre Gaben miteinander teilen, gelingt es und sie feiern gemeinsam ein fröhliches Fest. Die Geschichte, die wichtige Werte für Kinder bildhaft vermittelt, ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial in Form von Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema umgesetzt werden. Zusatzmaterial: 7 Projektvorschläge; Anleitung; Bastelvorlagen; Spielmaterial; Ausmalbilder.

 

Trudes Tier

Feste und Bräuche – 5 tolle Kurzfilme (St. Martin-Weihnachten-Schneemann-Das Geschenk-Ostern

Trude, eine alleinstehende Frau, die im medizinischen Bereich arbeitet, lebt mit einem großen, kräftigen Wesen zusammen, das kindlich und unerfahren im Umgang mit menschlichen Verhaltensweisen ist. Während Trude dem Wesen zivilisiertes Verhalten beibringt, regt es sie dazu an, alltägliche Regeln zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. In den Geschichten um die beiden Figuren stehen Empathie, Wertschätzung und die Bewältigung von Konflikten im Mittelpunkt. Enthalten sind 5 Animationsfilme: – Sankt Martin – Weihnachten – Schneemann – Das Geschenk – Ostern Zusatzmaterial: Filminformationen; Hinweise zur Unterrichtsplanung; 2 Informationsblätter; 5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 1 interaktive Module „Lernen interaktiv“; 10 Bilder; Medien- und Linkstipps.

 

Bilderbuchkino

Bilderbuchkino
Kati will Großvater werden

Kati weiß, was sie werden will: Großvater. Kati eignet sich an, was zu einem Großvater gehört: große Hände zum Akkordeon spielen oder Streichhölzer und Bonbons für die Jackentasche. Sie schafft es auch, so viel Zeit wie Großvater zu haben. Nur – wie bekommt sie weißes Wolkenhaar? Kurzerhand klebt sich Kati Watte in die Mütze. Und schon bald sitzen die zwei Großväter zusammen am Tisch und machen Großvaterdinge: zum Beispiel Milchtrinken.

 

Bilderbuchkino

Bilderbuchkino
Pips fliegt

Aus heiterem Himmel macht das kleine Eisvogelmädchen Pips eines Tages einen beeindruckenden Luftsalto, bevor es kopfüber den Baumstamm hinunterrast. Damit versetzt sie die Tiere, die unter ihr im Baum wohnen, in helle Aufregung, denn Pips kann doch noch gar nicht fliegen! Oder doch? Ein Bilderbuchkino voller Humor und mit einer kleinen Vogelheldin, die vor Selbstvertrauen nur so sprüht und – ganz anders als zunächst gedacht – kein bisschen gerettet werden muss.

 

DVD Bilderbuchkino der Berg

Bilderbuchkino Der Berg

Der Bär weiß genau, wie der Berg aussieht – nämlich grün und voller Bäume. Aber auch das Schaf kennt den Berg und kann ihn beschreiben: Der Berg ist eine Wiese. Diese Ansicht wiederum wird von der Ameise korrigiert. Alle weiteren Tiere in der Geschichte haben eine ebenso feste Vorstellung vom Berg und geraten so miteinander in Streit, denn jeder will Recht behalten. Erst eine gemeinsame Bergbesteigung weitet den Blick und es gibt Platz genug für alle Ansichten.

Zusatzmaterial:

Bilder; Hörbuch; Begleitheft; Weiterführende Materialien.

Lernen macht Spaß

Was man einmal gelernt hat, kann einem niemand mehr nehmen. Der pfiffige Mäusejunge Max kann schon lesen und schreiben! Als seine Freunde es auch lernen wollen, gründen sie eine kleine Waldschule. Bald zeigt sich, dass jeder besondere Fähigkeiten hat, die er den anderen beibringen kann. Gemeinsam lernen macht Spaß! Die Geschichte, die wichtige Werte für Kinder vermittelt, ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial in Form von Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema umgesetzt werden.

Einer für alle – alle für einen

Jeder einzelne hat Handicaps, aber auch besondere Stärken. Doch gemeinsam ist man richtig stark! Anhand der Geschichte bieten Film und Begleitmaterial den Kindern Möglichkeiten, sich mit dem Thema Handicap und Inklusion auseinanderzusetzen. Die Geschichte ist die Grundlage für eine Projektwoche in Kindertagesstätten. Mit dem Begleitmaterial in Form von Bastelvorlagen, Spielmaterial und Ausmalbildern können sieben verschiedene Projekte in jeweils drei Varianten rund um das Thema umgesetzt werden.

Weitere neu eingestellte Medien finden Sie im  ONLINE-KATALOG, indem Sie wahlweise auf „14 Tage_neu“, „30 Tage_neu“  oder „90 Tage_neu“  klicken.

An den Anfang scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner