Die Wärmepumpe
In Deutschland sollen Wärmepumpen helfen, den Ausstoß an klimaschädlichen Gasen zu verringern. Sie sollen die hierzulande vorherrschenden Heizsysteme mit Gas- oder Ölverbrennung ablösen. Es wird beschrieben, wie eine Wärmepumpe aufgebaut ist und was im Inneren der Wärmepumpe passiert, sowie mit der Umgebungswärme Heizenergie gewonnen wird. Erklärt werden die drei wichtigsten Wärmepumpenarten (Luft-, Wasser- und Erdwärmepumpen) und welche Bedeutung die COP (coefficient of performance) und die JAZ (Jahresarbeitszahl) haben. Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen werden ebenso thematisiert, wie die Nachteile der Heizenergiegewinnung durch Wärmepumpen.
Informatik
Es wird die Funktion der Codierung als Grundlage der Informatik beschrieben. Beginnend mit der Geschichte der Codierung als Verschlüsselungssystem, stellt das Medium die binäre Codierung von 0 und 1, die Darstellung des ASCII-Codes, Strich- und QR-Codes dar. Ebenso wird auf die Bildung und Nutzung von Algorithmen beispielsweise bei der Suche nach Informationen im Internet eingegangen.
Technik – Bilder laufen
Das Prinzip der Camera Obscura war bereits Aristoteles bekannt. Heute gilt sie als Vorläufer der modernen Fotografie. Der Film spiegelt die zeitliche Abfolge der analogen Fotografie. Von der Camera Obscura, über die Laterna Magica, den Diaprojektor, den Kinematographen der Brüder Lumière, bis hin zum 8mm-Film, nimmt er mit auf eine Entdeckungsreise. Er beschreibt nicht nur die Technologien und deren Erfinder, sondern gibt ebenso Einblick in das Geheimnis des explodierenden Zelluloidmaterials, die Besonderheit des 35mm Normalfilms oder den Zusammenhang der Abbildung einer besonderen Zackenschrift mit der Erfindung des Tonfilms.
Zusatzmaterial:
Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; Testaufgaben mit Lösungen; Interaktive Arbeitshefte; Glossar; Bilder.
Elektromagnetismus II
Vier Filme zeigen in Computeranimationen die Wechselwirkungen zwischen elektrischem Strom, Magnetismus und Bewegung in verschiedenen technischen Anwendungen: ELEKTROMOTOR – AUFBAU UND FUNKTION (08:50 min): Rückblick auf die Leiterspule; Aufbau und Funktionsweise eines Elektromotors ELEKTROMOTOR – TYPEN (03:55 min): Dreifach-T-Anker-Motor; Universalmotor (Gleich- und Wechselstrom). GENERATOR (08:15 min): Aufbau und Funktion eines Generators als Gegenstück zum Elektromotor (u. a. Beispiel Pumpspeicherkraftwerk); Prinzip der elektromagnetischen Induktion. TRANSFORMATOR (06:55 min): Aufbau und Funktionsprinzip; zentrale Bedeutung des Transformators für die weltweite Elektrifizierung.
Zusatzmaterial:
13 Grafiken [PDF]; 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF].
Elektromagnetismus I
An 8 interaktiven Modellen können die Grundlagen zum Elektromagnetismus und Magnetfeldern gezeigt und erforscht werden. Die Versuchsanordnungen machen 1. und 2. Linke-Faust-Regel sowie Drei-Finger-Regel erlebbar und laden zum Experimentieren ein. 4 Arbeitsbereiche mit 8 interaktiven 3D-Modellen: ? Magnetfeld um einen geraden Leiter ? Leiterschleife und Spule ? Leiterschaukel ? Permanent- und Elektromagnet
Zusatzmaterial:
9 Grafiken [PDF]; 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF)
Elektrizität
Die Elektrifizierung bedeutete für die Menschheit einen fundamentalen Fortschritt. Der Film stellt zunächst die Entdeckung der Elektrizität und die Vielzahl an Erfindungen, die sich daraus ableiten, vor. In einem zweiten Teil werden konkrete Anwendungen anhand einfacher Schaltpläne dargestellt und die Schüler und Schülerinnen zum Nachbauen angeregt.
Zusatzmaterial:
Arbeitsblätter; Testaufgaben; Glossar.
Geiger Müller Zählrohr
Radioaktivität führt zu einer unsichtbaren Strahlung mit erheblichen Auswirkungen auf den Organismus. Mithilfe eines Geiger-Müller-Zählrohrs lassen sich die Zerfallsprozesse radioaktiver Isotope messen und in akustische Signale umwandeln. Der Film stellt die Wirkungsweise ebenso vor wie die Entstehung radioaktiver Strahlung. Das Bonusmaterial zeigt Experimente, die im Physikunterricht angewendet werden können.
Weitere neu eingestellte Medien finden Sie im ONLINE-KATALOG, indem Sie wahlweise auf „14 Tage_neu“, „30 Tage_neu“ oder „90 Tage_neu“ klicken.